Kooperationen

Vereinskooperationen
Auf Grund intensiver Austauschgespräche zwischen Rot-Weiß Oberhausen und den Kooperationspartnern ist die Absichtserklärung zur Kooperation von dem Wunsch getragen, die freundschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und die Beziehungen im Jugendbereich zu vertiefen.
Folgendes wurde vereinbart:
Beabsichtigt ist eine fachliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Jugendarbeit durch den intensiven Austausch der Fachkräfte und anderer Multiplikatoren in den Vereinen auszuweiten, zu intensivieren und zu fördern. Ziel ist es, in den Bereichen Jugendausbildung, Trainerausbildung und Scouting zu kooperieren und gemeinsame Projekte mit dem jeweiligen Kooperationspartner durchzuführen.
Rot Weiß Oberhausen und die Kooperationspartner wollen die Zusammenarbeit zunächst auf folgenden Themen konzentrieren:
* Jugendausbildung
* Trainerausbildung
* Scouting
Trainerausbildung
Gemeinsam mit Rot-Weiß Oberhausen werden die Trainer der Kooperationspartner gemäß Jugendkonzept weitergebildet. Dies geschieht auf folgenden Ebenen:
Seminare
Das Leistungszentrum von Rot-Weiß Oberhausen bietet zwei Mal im Jahr Themenschwerpunkte an, die dann in einer gemeinsamen Veranstaltung besucht werden können. Dies sind Themen aus der Fußball-Theorie und -Praxis, Methodik/Pädagogik, Psychologie, Sportmedizin, Orthopädie, Rhetorik Technik-, Taktik-, Konditionstraining, Trainingsplanung, Aufgaben des Trainers/Coachen, Juniorentraining (Ausbildungsabschnitte, Grundtechniken, Muster-Trainingseinheiten), Spielbeobachtung, Mannschaftsumfeld
Hospitanz
Die Trainer der Kooperationspartner tauschen sich nach Möglichkeit jeweils halbjährlich bzw. jährlich bei einem gemeinsamen „Stammtisch“ mit den Trainern von Rot-Weiß Oberhausen aus und vereinbaren je zwei Termine im Jahr zu denen einmal die Trainer der Kooperationspartner das Training von Rot-Weiß Oberhausen besuchen können und umgekehrt. Dies soll den Austausch gewährleisten und zum Vorteil der Vereine genutzt werden (Talente der Kooperationspartner werden frühzeitig gesichtet, Trainingsinhalte und Methodik von Rot-Weiß Oberhausen kann adaptiert werden).
Jugendausbildung
Die Kooperationspartner sowie Rot-Weiß Oberhausen legen großen Wert auf eine gut ausgebildete Jugend, die die jeweiligen Senioren-Mannschaften sportlich und menschlich weiterentwickeln. Bei den Kooperationspartnern basiert dies auf dem Jugendkonzept. Beide Seiten (Kooperationspartner und Rot-Weiß Oberhausen) verpflichten sich, Ihre Jugendlichen ablöse- und sperrfrei zum jeweiligen Partnerverein wechseln zu lassen.
Freundschaftsspiele
Die Kooperationspartner vereinbaren mit Rot-Weiß Oberhausen pro Jahrgang jeweils ein Freundschaftsspiel auf der Platzanlage der Kooperationspartners. Für die Talente der Kooperationspartner ergibt sich hier die Möglichkeit, sich vor den Augen der Trainer von Rot-Weiß Oberhausen zu präsentieren.
Turniere
Rot-Weiß Oberhausen und die Kooperationspartner laden sich gegenseitig zu Ihren Turnieren ein.
Austausch
Sollte ein Spieler bei Rot-Weiß Oberhausen in seiner körperlichen oder spielerischen Weiterentwicklung nicht vorankommen, wird Rot-Weiß Oberhausen bei Prüfung der sportlichen und sozialen Situation des Spielers eine Empfehlung für einen der Kooperationspartner aussprechen, wenn die Spieler aus dem Umkreis einer der Vereine kommen. Die Kooperationspartner verpflichten sich, den Spieler ggf. wieder zurückwechseln zu lassen und ihn in seiner sportlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Alle Seiten werden darüber hinaus
* Die Zusammenarbeit der in Ihren Vereinen im Bereich der Jugendarbeit bestehenden Einrichtungen und Institutionen im Rahmen Ihrer Zuständigkeiten und Möglichkeiten fördern und unterstützen;
* Fachbezogene Informationen der Jugendarbeit und die in diesem Bereich vorhandenen Strukturen austauschen;
* Jugendbegegnungen unterstützen
Scouting
Insbesondere im regionalen Scouting hat Rot Weiß Oberhausen beachtliche Erfolge erzielt. Um diese regionale Komponente auf breite Füße zu stellen, werden die Trainer der Kooperationspartner, die Spiele im gesamten Ruhrgebiet und Kreis Wesel bestreiten, gebeten auf besondere Talente im Juniorenbereich (ab D-Jugend) zu achten und gegebenenfalls diese Informationen an Rot-Weiß Oberhausen weiterzuempfehlen. Um Talente konkret zu sichten, werden die Trainer der Kooperationspartner in den jeweiligen Jugendmannschaften hospitieren, um sich ein Bild vom Leistungsvermögen zu machen und so einen qualitativen Vergleich anzustellen.
Den Kooperationspartnern ist bekannt, dass der SC Rot-Weiß Oberhausen derartige Kooperationsvereinbarungen auch mit anderen Vereinen der Region abschließt.
Partnervereine
![]() |
Blau-Weiß Fuhlenbrock Fußballverband Niederrhein Fußballkreis Oberhausen / Bottrop Homepage: www.bwfuhlenbrock.de |
![]() |
DJK 1928 Vierlinden Fußballverband Niederrhein Fußballkreis Duisburg / Mülheim / Dinslaken Homepage: www.djk-vierlinden-1928ev.de |
![]() |
FC Neukirchen-Vluyn 09/21 Fußballverband Niederrhein Fußballkreis Moers Homepage: www.fc-nv.de |
![]() |
SC Phönix Essen Fußballverband Niederrhein Fußballkreis Essen Homepage: www.sc-phoenix-essen.de |
![]() |
Sportfreunde Königshardt 1930 Fußballverband Niederrhein Fußballkreis Oberhausen / Bottrop Homepage: www.sportfreunde-koenigshardt.de |
![]() |
SV Spellen 1920 |
Schulkooperationen
![]() |
Fasia-Jansen-Gesamtschule Die Fasia-Jansen-Gesamtschule ist die offizielle Partnerschule der Kleeblätter. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wird eine umfassende Kooperation umgesetzt. So gibt es in den Jahrgängen 5. und 6., sportbetonte Schulklassen. Ebenso wurde in der Schule ein wöchentlich stattfindendes Fußballprojekt installiert. Des Weiteren gibt es die Überlegung die Kooperation auszuweiten, in dem die Fasia-Jansen-Gesamtschule eine „Eliteschule des Fußballs“ wird und somit speziellen Anforderungen des DFB gerecht wird. |
![]() |
Hans-Sachs-Berufskolleg In Zusammenarbeit mit dem Hans-Sachs-Berufskolleg veranstaltet der Verein Rot-Weiß Oberhausen ein jährlich stattfindendes Fußballevent. Ebenso besteht am Hans-Sachs-Berufskolleg für die Spieler des Nachwuchsleistungszentrums die Möglichkeit, eine schulische Ausbildung sowie Weiterbildung zu absolvieren. Somit sichern wir den Spielern die Option, bereits frühzeitig an einer Karriere nach dem Fußball zu denken und für eine gesicherte Zukunft vorzusorgen. |
![]() |
Kopernikusschule Duisburg Die Kopernikusschule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt: lernen. Durch die regelmäßig stattfindende Fußball-AG vermittelt der Verein Rot-Weiß Oberhausen den Schülern nicht nur Werte, die im Mannschaftssport benötigt werden, sondern bietet diesen eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Stress. |
![]() |
Sophie-Scholl-Gymnasium |
Weitere Kooperationen
![]() |
Internationales Fußball Institut Am Institut für Fußballmanagement besteht für die Spieler des Nachwuchsleistungszentrums die Möglichkeit, ein begleitendes Studium oder eine Weiterbildung im Sportmanagement-Bereich zu absolvieren. Damit wird den Spielern die Option geboten, bereits frühzeitig an eine Karriere nach dem Fußball zu denken und für eine gesicherte Zukunft vorzusorgen. Mit Hauptsitz in Ismaning bietet das Internationale Fußball Institut seit zahlreichen Jahren Fern-Studiengänge an. |
![]() |
Judo-Team Holten Seit Beginn der Saison 2018/19 ist das Judo-Team Holten Kooperationspartner des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen. Einmal wöchentlich trainieren seitdem die U9-, U10- und U11-Junioren von der Lindnerstraße in der Sporthalle des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Sterkrade. Dort ist befindet sich die Trainingsstätte der jungen Judokas des JTH. Weitere Infos zum JTH finden Sie unter www.judo-team-holten.de. |